Erste Erfolge seit Eröffnung meiner Schule!

leistungsklasse

18.02.2023

Unsere dritte Teilnahme beim Regionalentscheid zum Deutschen Ballettwettbewerb in München. Veranstalter Ballettförderkreis München eV.

 

Mini-Show

1. Platz: Solo "Schlaflos" (79 Punkte)

3. Platz: Solo "This is me" (76,3 Punkte)

 

Kinder-Ballett

4. Platz: "Er liebt mich, er liebt mich nicht" (67,7 Punkte)

 

Kinder-Show

4. Platz: Duett "Sing" (71 Punkte)

 

Kinder-Modern

10. Platz: "Halloween" (73,3 Punkte)

 

 "Schlaflos", "This is me", "Er liebt mich, er liebt mich nicht" und "Sing" haben sich zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft qualifiziert.



Unsere Luca hat die Aufnahmeprüfung am 07.03.2020  zur Linie 1 (Bühnentanz) an der Iwanson International School of Contemporary Dance bestanden und beginnt im September 2020 die 3-jährige Ausbildung zur Bühnentänzerin.

 

Sie begann erst mit 10 Jahren, mit dem Ballettunterricht.

Nach einem Jahr Tanzpause entschied sie sich, 2x die Woche in meinen Unterricht zu kommen. Zusätzlich gab es ein paar Privatstunden und sie nahm an jedem zusätzlichen Workshop im Ballettforum teil.

Ich bin wahnsinnig stolz auf meine erste Schülerin, die nun eine Profikarriere anstrebt.

 



15.02.2020

Das zweite Mal dabei beim Regionalentscheid zum Deutschen Ballettwettbewerb in München. Veranstalter Ballettförderkreis München eV.

 

Mini Klassisches Ballett
2. Platz: Quartett "Kleine Ballerinas" (72,3 Punkte)

 

Mini Modern/Show-Tanz

5. Platz: Solo "Mamma Mia"
6. Platz: Solo "Almost There"
6. Platz: Duett "Abschied am Strand"
7. Platz: Duett "Mäuse" (69,9 Punkte)



Februar 2018

Das erste Mal dabei beim Regionalentscheid zum Deutschen Ballettwettbewerb. Veranstalter Ballettförderkreis München eV.

 

Junior Modern

5. Platz: Trio "Angel" (69,9 Punkte)


Leistungsklasse

Besonders talentierte und ehrgeizige Kinder haben die Möglichkeit in die Leistungsklasse aufgenommen zu werden. 

Hier zählen nicht nur die richtigen körperlichen Vorraussetzungen, sondern auch Disziplin und Ausdauer. Regelmäßige  Teilnahme an mindestens 2 Stunden Ballett, plus Turnen und Jazz-Dance wird erwartet. Dadurch erhalten diese Kinder vergünstigte Preise bei Privatstunden und zusätzliches intensives Ballett-Training in einer kleinen, geschlossenen Gruppe. Ziel ist die jährliche Teilnahme am internationalen Ballettwettbewerb in München.

 

Training Zuhause

 

Wie der Name schon sagt, muss hier wie in jedem Leistungssport ein gewisses Trainingsziel erreicht werden.

Es reicht nicht aus, 2 oder 3 mal pro Woche ins Training ins Ballettforum zu gehen.

Es wird tägliches Üben und trainieren Zuhause erwartet.

 

So wie Sie Ihrem Kind auch ein Klavier zum Üben zur Verfügung stellen, sollte das Kind, dass am Wettkampf teilnehmen möchte einen kleinen Bereich zur Verfügung haben (3x3 oder Ideal 4x4 Meter), der groß genug ist um sich dort zu Bewegen ohne die Gefahr einer Verletzung zu provozieren.

Eine Turnmatte, einen stabilen Stuhl oder vielleicht sogar eine Ballettstange.

Eine kleine Musikanlage motiviert sehr zum Üben. Diverse Gerätschaften wie Yoga-Blöcke, Terra-Bänder oder Wackelbretter sollten zur Verfügung stehen.

 

Die Leistungskinder erhalten Trainingspläne, mit täglichen Übungen, die sie Zuhause zusätzlich zum Training im Studio durchgehen sollen.

 

Kontakt

Maria Anna (Marianne)

Bröder

Traberhofstr. 12

83026 Rosenheim/Happing

 

Mobil: 0171 43 60 533

Tel-Büro: 08035 9668696